An einem schönen Sommertag: Motorroller mieten

Der Sommer naht und das sonnige Wetter lädt zu Ausflügen ins Grüne oder spannende Städtetouren ein. Wer weder Auto noch Motorrad fährt, mietet einen Motorroller und erkundet die Umgebung auf dem kompakten Zweirad. Motorroller werden nicht nur in großen Städten, sondern immer häufiger auch in kleineren Städten oder Gemeinden zur Vermietung angeboten, siehe z.B. die Motorrollervermietung Ahrensfelde in Brandenburg.

Einen Motorroller mieten

Der Motorroller ist wendig, einfach zu fahren und passt in jede Parklücke. Die Auswahl an modernen Rollern ist riesig und reicht von kleinen Modellen mit minimalem Hubraum bis hin zu umweltschonenden Elektrorollern. Ob Vespa oder Simson-Roller: seine Vorteile machen den Roller oder „Cityflitzer“ zum richtigen Gefährt, wenn ein Ausflug bei schönem Wetter ansteht oder man spontan die Gegend erkunden möchte.
Vor allem im Sommer ist der Roller die richtige Wahl. Anstatt im stickigen Auto werden die Straßen an der frischen Luft unsicher gemacht. Je nach Geschwindigkeit des Rollers lassen sich auch größere Entfernungen zurücklegen. Wenn ein Festival besucht wird, kann mit dem Roller problemlos eingeparkt werden, soll das Grün erkundet werden, können manchmal sogar Wald- und Feldwege befahren werden. Besonders viel Spaß macht dies natürlich zu Zweit, denn auf vielen Rollern finden zwei Personen Platz.

Die wichtigsten Grundregeln bei der Roller-Miete

Bei der Anmietung eines Rollers gelten einige Grundregeln. Beispielsweise muss der Roller oft vollgetankt zurückgegeben werden. Alternativ wird der verbrauchte Sprit separat abgerechnet. Welche Regelungen gelten, ist individuell verschieden und wird am besten vorab geklärt. Dasselbe gilt für Kaution, Stornobedingungen, Rückgabe und Versicherung. Auf der sicheren Seite ist, wer den Roller vor der Abfahrt überprüft und ihn nach dem sommerlichen Ausflug wie besprochen wieder bei der Motorollervermietung abgibt.
Außerdem sollte der passende Helm getragen werden. Menschen, die nicht regelmäßig mit dem Roller fahren, lassen sich am besten beraten, um das passende Modell zu finden und den Ausflug sicher und zufriedenstellend abzuschließen.

Motorollervermietung: das ist zu beachten

Ein Motorroller ist in der Regel schnell gemietet. Die Voraussetzungen für die Anmietung sind gering und können von den meisten Menschen erfüllt werden. Hat der Roller weniger als 125 Kubikzentimeter Hubraum, genügt ein Rollerführerschein. Alles, was darüber liegt, bedarf eines Führerscheins der Klasse A1 oder höher. Außerdem wird die passende Versicherung benötigt. Möchte man einen E-Roller mieten, ist ein Führerschein der Klassen A oder B Voraussetzung. Auch in diesem Fall gilt: der leistungsabhängige Versicherungsschutz ist Pflicht.
Reicht selbst der leistungsstärkste Roller nicht aus, bietet sich ein Motorrad zur Miete an. Marken wie Kawasaki, BMW oder Honda bringen Pferdestärken auf die Straße, sind allerdings nur etwas für erfahrene Fahrzeughalter. Für den schönen Sommertag ist der Motorroller die richtige Wahl.